Eine kleine Auswahl Wandervorschläge für die Region Nordeifel und das Hohe Venn.
Bestaunen Sie die zahlreichen Haus- und Flurhecken in und rund um Höfen. Eine kürzere Strecke eignet sich für ältere und behinderte Personen, Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer.
Rundwanderung: 5 km bzw. 3 km
Schwierigkeit: leicht
Jahreszeit: ganzjährig
Entdecken Sie die Besonderheiten der knorrigen Flurhecken.
Rundwanderung 7,8 km
Schwierigkeit: leicht
Jahreszeit: ganzjährig
im Herbst ist die Wanderung wegen Buntfärbung der Blätter besonders schön
Der Leitungsverlauf in der Kalkeifel von der Quellfassung Grüner Pütz bei Nettersheim bis zur Aquäduktbrücke in Mechernich-Vussem.
Streckenwanderung: 20,7 km
Schwierigkeit: mittel
Jahreszeit: ganzjährig
Startpunkt einer erlebnisreichen Wanderung, vorbei an der Burg Satzvey, eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlandes, zum Billiger Wald. Auf dem Römerkanalwanderweg geht es über die Eifelorte Antweiler und Lessenich zurück an den Ausgangspunkt
Rundwanderung: 16 km
Schwierigkeit: mittel
Jahreszeit: ganzjährig
Start ist am Parkplatz an der Gemeindeverwaltung Nettersheim in Zingsheim. Der Weg führt Richtung Dreimühlen, über den Kartsteinfelsen und den Eifelort Weyer. Eine abwechslungsreiche Rundwanderung in der Kalkeifel über sanfte Hügel mit atemberaubenden Fernblicken
Rundwanderung: 14 km
Schwierigkeit: mittel
Jahreszeit: ganzjährig
Eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung zu Relikten aus der Römerzeit. Vom Start in Nettersheim an der Rosenthalstraße führt die Tour an die Quellfassung der Römischen Wasserleitung "Grüner Pütz", über den Gallo-römischen Tempelbezirk Görresburg und zu den Streifenhäusern der römischen Siedlung, bis an das spätrömische Kastell an der Urft. Empfehlenswert:
Besuch der Ahekapelle im Genfbachtal
Rundwanderung: 16 km
Schwierigkeit: mittel
Jahreszeit: ganzjährig
Erleben Sie die geheimnisvolle Welt des Hohen Venn.
Rundwanderung auf Holzstegen: 3,2 km
Schwierigkeit: leicht
Jahreszeit: ganzjährig
Eine erlebnisreiche Wanderung durch herrliche Waldlandschaften zu den Zuflüssen und dem Vorbecken
der Dreilägerbachtalsperre
Rundwanderung: 12 km
Schwierigkeit: mittel
Jahreszeit: ganzjährig