Im Monschauer Heckenland, mit den Ortschaften Höfen, Mützenich, Kalterherberg und Nachbardörfern wie Eicherscheid, verstecken sich viele
schöne alte Bauern- und Vennhäuser zum Schutz gegen Wind und Wetter hinter Buchenhecken. Die bis zu sechs, sieben Meter hohen Haushecken gehören hier zum typischen Ortsbild und werden einmal im Jahr sorgfältig zurechtgestutzt, wobei sogar Ausschnitte für Fenster und Tore vorhanden sind. Flurhecken dienten früher zur Einfriedung und Abgrenzung landwirtschaftlicher Nutzflächen, darüberhinaus wurden die sogenannten “Durchwachser” zur Brennholzgewinnung genutzt. Hausschutzhecken bieten zusammen mit den Flurhecken auch wichtige Überlebensräume z.B. für Vögel und Insekten.
Der Höfener Heckenweg zeigt zahlreiche imposante Hausschutzhecken und interessante Flurhecken.